Backstage Galerie

Backstage-Galerie während der Winterthurer Musikfestwochen –
ein kreativer Perspektivenwechsel

Wenn sich die Stadt in eine Festivalbühne verwandelt und mein Atelier plötzlich im Schatten der Steibi-Bühne liegt, stellt sich die Frage: Rückzug oder die Chance packen?

Ich habe mich für Letzteres entschieden – und mein kleines Atelier bei Mymake an der Ecke Metzggasse/Steinberggasse kurzerhand in eine „Backstage-Galerie“ verwandelt. Der Zugang ist zwar etwas versteckt, aber dafür liegt die Galerie mitten im pulsierenden Geschehen der Musikfestwochen.

Inspiriert von der Festivalstimmung habe ich Werke aus meinem Archiv hervorgeholt, die musikalische Ikonen wie Bob Marley, Jimi Hendrix und Nina Simone zeigen – ergänzt durch Porträts von Schweizer Musikerinnen und Musikern. Die Galerie ist zwar klein, aber voller Energie. Kunst und Musik begegnen sich hier auf ganz besondere Weise.

Während draussen die Bässe vibrieren, arbeite ich drinnen an neuen Bildern – und freue mich über jeden Besuch. Wer vorbeikommt, darf sich nicht nur visuell inspirieren lassen, sondern auch über einen kleinen Musikfestwochen-Rabatt freuen.

Ich lade euch herzlich ein, vorbeizuschauen – sei es für einen kurzen Blick, ein Gespräch oder einfach zum Eintauchen in die Atmosphäre.

Zarte Verbindungen

Fäden, die nicht reissen – auch wenn das Sichtbare vergeht

Vernissage 14. November 2025

Es sind oft die leisesten Dinge, die am stärksten in uns nachhallen.
Ein bestimmter Geruch, das Muster eines gehäkelten Deckelis, die vergilbte Seite eines alten Buches – kleine, fast unscheinbare Spuren, die Erinnerungen wachrufen und uns mit jenen verbinden, die nicht mehr sichtbar unter uns weilen.

Diese Ausstellung ist eine persönliche Hommage an meine Mutter.
Sie erzählt von Nähe, die bleibt – in Dingen, Gesten, Formen und Materialien. Zwischen Collage und Acryl entstehen Bildräume, in denen sich Alltagsgegenstände in poetische Zeichen verwandeln: Sie öffnen imaginäre Schatztruhen des Erinnerns.

Verwoben mit Häkelarbeiten meiner Mutter, alten Buchseiten, Naturmaterialien und Papierobjekten entstehen stille, vielschichtige Kompositionen, die das Vergängliche würdigen und zugleich eine bleibende Verbindung feiern. Die Arbeiten sprechen von einer zarten Präsenz – einer Seele, die sich vielleicht im Licht zwischen den Dingen, im Flirren der Luft oder im leisen Rascheln von Papier zeigt.

«Zarte Verbindungen» lädt ein, innezuhalten, zu schauen, zu spüren – und sich dem eigenen Erinnern anzuvertrauen.
Denn manches trägt uns weiter, auch wenn es längst vergangen scheint.

Wanderlust

Ausstellung im Centre Culturel Maison Visinand, Montreux
14. Juni bis 14. Juli 2024

Ich gebe als Gastkünstlerin von Khrissy Clément eine Live Performance.

PDF

Vernissage

PRIME TOWER – Highlights

PDF

HIGHLIGHTS – Ausstellung im Prime Tower Zürich

14. September – 19. Oktober 2023
Prime Tower, Hardstrasse 201, 8005 Zürich

Vernissage:

  • 17:30 Uhr Kurze Ansprache durch René Zahnd, CEO Swiss Prime Site
  • Einführung in die Ausstellung von Mara Ricci
  • Apéro & DJ Rolf Imhof

In luftiger Höhe, im 33. und 34. Stock des Prime Tower fand die Vernissage der Ausstellung statt. Rund 150 Gäste fanden sich ein und genossen Kunst und Buffet.

Die Räume des Prime Towers hoch über dem Alltag mit ihrer fantastischen Rundumsicht sowie auch Reiseerinnerungen inspirierten mich zu dieser Ausstellung. So ist das grosse, schlanke Format dem Bau nachempfunden. Neben Acrylfarbe verwende ich Materialien aus dem Bau – Bitumen, Mörtel, Wandfarbe – und die «Fernweh-Farbe» blau mit hervorblitzenden Highlights.

Umgesetzt habe ich das Thema aus unterschiedlichen, überraschenden Blickwinkeln:
Der Bahnhof als Ausgangspunkt zu Reisen in die Welt wechselt mit sportlichen Höhenflügen. Ausdrucksstarke abstrakte Interpretation folgt auf konkrete Ausarbeitung. Nächtliche Dorfansichten sind neben eindrückliche architektonische Statements gesetzt – auch eine Rückbesinnung auf meine eigene Reise und die früheren Jahre als Studentin an der Architekturabteilung der ETH Zürich… 😉

Impressionen

Mischwald

„Mischwald“ – Ausstellung in der Galerie 6 Aarau, 4. März bis 1. April 2023

In meiner Arbeit greife ich immer wieder Fragen aus Natur und Gesellschaft auf, die ich aus verschiedenen Gesichtspunkten aufarbeite. Themenzyklen entwickeln sich, werden abgelöst und kehren später in anderer Ausprägung wieder.

Für diese Ausstellung habe ich das Thema „Verwundet“ wieder aufgegriffen, das mich bereits seit längerem beschäftigt. In der Neunziger-Jahren entstanden Bilder von Menschen, die ausgegrenzt oder auf der Flucht waren. Später erfasste ich mit der Kamera die Abholzung – Verwundung – des Waldes und auch die aktuelle Kriegsberichterstattung zur Ukraine fliesst in meine Arbeit ein und beeinflusst Malweise und Farbpalette.

NaturTöne

NaturTöne

FINISSAGE

Ausstellung im Restaurant Riedmühle
Riedmühlestrasse 86, 8474 Dinhard

Ich freue mich sehr, wieder einmal in Dinhard auszustellen. Die Siedlung Riedmühle kann auf eine lange, bewegte Geschichte zurückblicken. 1816 kam sie durch ein Vermächtnis in den Besitz der Familie Toggenburger, die daneben auch Sand und Kies abbaute. Das Rad der ehemaligen Getreidemühle ist immer noch in Betrieb.

Die Atmosphäre im alten Keller neben dem Eingang ist wie geschaffen für meine Musiker. In der Gaststube warten kleinere Werke und an der Treppe werden Sie von Wildtieren in den ersten Stock begleitet, wo die Ausstellung im Säli ihren Abschluss findet.

Einladungskarte

Öffnungszeiten der Riedmühle:

Mo, Do–Sa 09.00 ​- 23.30 Uhr
So 10.00 – 21.00 Uhr                                     
Di und Mi Ruhetag

Nach Absprache können wir uns gerne vor Ort treffen:
Telefon 076 567 28 09

Presse

Artikel in der Dinerter Zytig 1/2023

Workshops im Pulverturm – Abtauchen in faszinierende Farbwelten

Abtauchen in faszinierende Farbwelten

Wir gönnen uns drei Tage, um den Alltag hinter uns zu lassen und abzutauchen in eine Welt der Farben und Formen.

Mit viel Frische und Lockerheit starten wir unseren Workshop und setzen dabei spielerisch und schwungvoll die Gesetze der Farbenlehre im Bild um. Ausgehend von den Grundfarben mischen wir uns durch reine Farb­klänge, ­zarte Pastelltöne bis hin zu gedämpften Grau- und Braunnuancen. Expressive Linien kommen er­gänzend oder überlagernd dazu. Dabei kann sich ein Motiv herausschälen – muss aber nicht.

Mit starken Akzenten, feinen Farbabstufungen oder scharfen Kontrasten verfolgen wir unseren Weg mal zaghaft und zögernd, mal mutig und entschieden. Wir beobachten, was entsteht, reagieren und entscheiden immer wieder neu. Wir pendeln zwischen Strategie, Intuition und Umsetzung.

In der Gruppe diskutieren wir die entstehenden Werke und überlegen uns: Wie bringe ich Spannung ins Bild? Wie lenke ich den Blick des Betrachters? Wie finde ich zum nächsten Schritt? Muss ich Altes loslassen, um ­Neues zu finden? Wann ist mein Bild fertig?

Der Workshop ist für alle geeignet, die bereit sind, sich auf Neues einzulassen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, aber auch Fortgeschrittene werden auf ihre Kosten kommen. Ich begleite jeden Teilnehmenden individuell auf seinem persönlichen Weg.

Die Workshops sind in sich abgeschlossene Einheiten, doch können selbstverständlich auch mehrere Workshops besucht werden. Wünsche von euch Teilnehmenden nehme ich gerne in die Kursgestaltung auf.

Impressionen

Workshops 2023

Im Moment sind noch keine Workshops geplant.

Termine auf Anfrage.

Ort:
Pulverturm Dinhard

Dauer:
3 Tage, 9.00-17.00 Uhr

Kosten:
480.–/Kurs